Wenn Not den Preis bestimmt – Angebot und Nachfrage im Alltag

Stell dir vor, du sitzt auf der Toilette und merkst plötzlich: Kein Klopapier mehr! Panik. Du fragst den Nachbarn in der Kabine nebenan – und der bietet dir eine Rolle an. Für 10 Euro. Ziemlich frech? Nein – das ist Marktwirtschaft in Reinform.

Wenn ein Produkt knapp ist und die Nachfrage hoch, steigt der Preis. Dieses Prinzip bestimmt nicht nur globale Märkte, sondern auch den Alltag – manchmal auf sehr direkte Weise. Wer etwas dringend braucht, ist oft bereit, mehr zu zahlen.

Ob das fair ist oder nicht, bleibt Ansichtssache. Fakt ist: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Immer. Überall.

Ähnliche Beiträge